Rechtsanwälte

Jakob & Kollegen

 
Datenschutzhinweise


Als Rechtsanwälte unterliegen wir der Schweigepflicht. Wir nehmen daher auch den Datenschutz sehr ernst.

Natürlich arbeiten auch wir mit einer EDV und Daten werden im Rahmen des Mandatsverhältnisses gespeichert, jedoch nur für diese Zwecke genutzt. Bei Nutzung unserer Website erheben und speichern wir keine Daten, außer Sie nehmen über das Kontaktformular mit uns Verbindung auf. Ein Mandatsverhältnis bedarf eines separaten nicht über dies Website zu schließenden Vertrages. Die Website dient lediglich als Informationsquelle für Sie.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Korrespondenz über E-Mail als potentieller Verstoß gegen die Verschwiegenheitsverpflichtung nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin erfolgt. Bei Übersendung von E-Mails an uns gehen wir davon aus, dass auch auf diesem  Wege trotz der bekannten Risiken dieser Kommunikationsart von Ihnen Antwort auf dem gleichen Wege gewünscht wird.

Wir weisen auf folgendes hin:

Beim Besuch unserer Website werden Ihre IP Adresse, Datum und Uhrzeit, Name und URL der abgerufenen Datei, die Website, von der der Zugriff erfolgt, Browser, Betriebssystem und Access Provider erfasst und bis zu automatisierten Löschen gespeichert. Dies ist zum Verbindungsaufbau, zur Nutzung unserer Website erforderlich gem. Art. 6 Abs. I S.1 lit. f DSGVO.


Diese Website verwendet Cookies, wobei Daten anonym erhoben werden und keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Ihre Daten werden von uns nicht weitergegeben, es sei denn, Sie erklären Ihre ausdrückliche Einwilligung, dies ist für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich, es besteht für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung oder sie ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht zudem kein Grund zur Annahme, dass ein überwiegend schutzwürdiges Interesse dagegen spricht. Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, ebenso Berichtigung oder Vervollständigung und Löschung. Letzteres jedoch nur, soweit nicht die Verarbeitung gem. Art 17 DSGVO noch erforderlich ist. Sie können Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in maschinenlesbaren Format herausverlangen. Eine einmal erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.